Tuesday, 23 May 2017

Gkermit Binär Optionen


Manuelle Referenzseiten - GKERMIT 1.gkermit - G-Kermit GNU Kermit 1 00 Dateiübertragungssoftware. G-Kermit ist ein UNIX-Programm zur Übertragung von Dateien mit dem Kermit-Protokoll G-Kermit ist ein Produkt von Kermit Project an der Columbia University Es ist freie Software Unter der GNU Public License Siehe die COPYING-Datei für Details. INVOKING G-KERMIT. Die G-Kermit Binär heißt Gkermit Es sollte irgendwo in deinem UNIX PATH gespeichert werden, normalerweise ist es als usr lokal verfügbar bin gkermit Um G-Kermit laufen zu lassen Geben Sie gkermit gefolgt von Befehlszeilenoptionen ein, die es sagen, was zu tun ist Wenn keine Optionen angegeben sind, druckt es eine Verwendungsnachricht, in der die verfügbaren Optionen aufgeführt sind. Wenn eine Option ein Argument annimmt, ist das Argument erforderlich, wenn eine Option kein Argument annimmt, Kein Argument kann Ausnahme gegeben werden - d Die Aktionsoptionen sind - r, - s und - g Nur eine Aktionsoption kann gegeben werden Wenn keine Aktionsoptionen gegeben sind, tut G-Kermit nichts aus, außer dass sie möglicherweise ihre Benutzungsnachricht ausdrucken oder eine Datei Hier sind einige Beispiele ist die Shell Prompt Optionen, die keine Argumente zulassen, können mit anderen Optionen gebündelt werden Eine Option, die ein Argument annimmt, muss immer von einem Leerzeichen gefolgt werden und dann sein Argument s BeispieleMAND-LINE OPTIONS. Sie können Optionen an G-Kermit in der Kommandozeile oder über liefern Die GKERMIT-Umgebungsvariable, die beliebige gültige Befehlszeilenoptionen von gkermit enthalten kann Diese werden vor den eigentlichen Befehlszeilenoptionen verarbeitet und können daher von ihnen überschrieben werden Beispiel für bash oder ksh, die Sie in Ihr Profil setzen können, wenn Sie immer wollen Halten Sie unvollständige Dateien, unterdrücken Sie das Streaming, unterdrücken Sie Nachrichten und verwenden Sie Space parity. MECHANICS OF FILE TRANSFER. To, um Dateien mit G-Kermit zu übertragen, müssen Sie über einen Terminal-Emulator mit dem UNIX-System verbunden sein, in dem G-Kermit läuft, was bedeutet, dass Sie online sind Zu UNIX und haben Zugriff auf die Shell-Eingabeaufforderung oder auf ein Menü, das eine Option hat, um G-Kermit aufzurufen. Die Verbindung kann seriell direkt oder gewählt oder Netzwerk Telnet, Rlogin, X 25 usw. sein. Wenn Sie G-Kermit zum SENDEN senden Datei Oder Dateien, z. B. mit ihm pausiert für eine Sekunde und sendet dann sein erstes Paket Was passiert als nächstes hängt von den Fähigkeiten Ihres Terminal emulator. o Wenn Ihr Emulator unterstützt Kermit Autodownloads dann empfängt es die Datei automatisch und bringt Sie zurück in den Terminal-Bildschirm, wenn Done. o Andernfalls musst du alles nehmen, was von deinem Emulator gefordert wird, um seine Aufmerksamkeit auf eine Mausaktion zu lenken, einen Tastenanschlag wie Alt-x oder eine Zeichenfolge wie Strg - oder Strg - gefolgt von dem Buchstaben c Flucht zurück und dann sagen, um die Datei zu erhalten Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, müssen Sie Ihren Emulator anweisen, um zurück zu seinem Terminal screen zu gehen. Während der Dateiübertragung, stellen die meisten Terminalemulatoren irgendeine Art laufende Anzeige des Dateiübertragungsfortschritts ein Sie erzählen G-Kermit zu RECEIVE mit gkermit - r, dies erfordert Sie, um zurück zu Ihrem Terminal Emulator zu entkommen und beauftragen Sie es, die gewünschte Datei zu senden. Wenn Ihr Terminal Emulator unterstützt Kermit Autodownloads UND Kermit Server m Ode, dann kannst du GET gkermit - g-Dateien anstatt RECEIVE gkermit - r verwenden und der Rest passiert automatisch, wie wenn G-Kermit sendet. INTERRUPTING FILE TRANSFER. G-Kermit unterstützt Datei - und Gruppenunterbrechung Die Methode zur Unterbrechung einer Übertragung Hängt von Ihrem Terminal-Emulator ab Zum Beispiel, während die Datei-Transfer-Anzeige aktiv ist, können Sie den Buchstaben x eingeben, um die aktuelle Datei abzubrechen und gehen Sie auf die nächste, wenn überhaupt, und der Buchstabe z, um die Gruppe abzubrechen Oder könnte es sein Knöpfe können Sie mit der Maus klicken. Wenn G-Kermit im Paketmodus ist und Ihr Terminalemulator in seinem Terminalbildschirm ist, können Sie auch drei 3 Strg-C Zeichen in einer Reihe eingeben, um G-Kermit zu beenden und das normale Terminal wiederherzustellen Modes. TEXT UND BINARY TRANSFER MODE. Wenn das Senden von Dateien im Binärmodus, sendet G-Kermit jedes Byte genau so, wie es auf der Festplatte gespeichert ist. Dieser Modus eignet sich für Programm-Binärdateien, Grafikdateien, tar-Archive, komprimierte Dateien usw. und ist G-Kermit s Standard-Dateiübertragungsmodus, wenn Senden Wenn Sie Dateien im Binärmodus empfangen, kopiert G-Kermit einfach jedes Byte auf die Festplatte. Offensichtlich sind die Bytes für die Übertragung codiert, aber die Codierungs - und Decodierungsprozeduren geben nach der Übertragung ein Replikat der Originaldatei. Beim Senden von Dateien im Textmodus wird G - Kermit konvertiert das Aufzeichnungsformat in das Gemeinsame, das für das Kermit-Protokoll definiert ist, nämlich Zeilen, die durch Wagenrücklauf und Zeilenvorschub CRLF beendet werden. Der Empfänger wandelt die CRLFs in eine beliebige Zeilen - oder Aufzeichnungsformat-Konvention um, die auf der Plattform verwendet wird Text-Modus, G-Kermit einfach Streifen Wagen Rückkehr, so dass nur ein Zeilenvorschub am Ende jeder Zeile, die die UNIX-Konvention ist. Wenn beim Empfang von Dateien, der Absender s Transfer-Modus Text oder Binär überwiegt, wenn der Absender gibt diese Informationen an G - Kermit in einem Kermit File Attribut Paket, was natürlich davon abhängt, ob Ihr Terminal Emulator s Kermit Protokoll hat diese Funktion Andernfalls, wenn Sie gab eine Option - i oder - T Option auf der Befehlszeile von gkermit Wird der entsprechende Modus verwendet, sonst wird die Standard-Modus-Binärdatei verwendet. Darüber hinaus können G-Kermit und Ihr Terminal-Emulator s Kermit bei jedem Senden oder Empfangen einander von ihrem OS-Typ UNIX im G-Kermit-Fall informieren. Wenn Ihr Emulator unterstützt Diese Fähigkeit, die als automatische Peer-Erkennung bezeichnet wird, und es sagt G-Kermit, dass seine Plattform auch UNIX, G-Kermit und der Emulator s Kermit automatisch in Binär-Modus wechseln, da keine Aufzeichnung-Format-Konvertierung in diesem Fall notwendig ist Die Erkennung wird automatisch deaktiviert, wenn Sie das Bild - i oder die Option - T eingeben. Beim Senden sendet G-Kermit alle Dateien im selben Modus, Text oder Binär. Es gibt keine automatische Pro-Dateimodus-Umschaltung Wenn Sie jedoch empfangen, Die Dateischaltung erfolgt automatisch auf der Grundlage der eingehenden Attributpakete, falls dies nachfolgend erläutert wird, die jede Datei begleitet. Beim SENDEN einer Datei erhält G-Kermit die Dateinamen aus der Befehlszeile. Es hängt von der Shell ab, um Metazeichen zu erweitern S Wildcards und tilde. G-Kermit nutzt den vollständigen Pfadnamen, um zu finden und die Datei zu öffnen, aber dann streift den Pfadnamen, bevor er den Namen an den Empfänger sendet. Beispielsweise ergibt sich, dass der Empfänger eine Datei mit dem Namen HOSTS bekommt oder den Verzeichnisteil hostet , Ist gestrippt. Jedoch, wenn ein Pfadname in der Option - a enthalten ist, wird der Verzeichnisteil nicht gestrippt Dieses Beispiel sendet die etc hosts Datei aber teilt dem Empfänger mit, dass sein Name tmp hosts ist Was der Empfänger mit dem Pfadnamen macht, von Kurs, bis zum Empfänger, der möglicherweise verschiedene Optionen für den Umgang mit eingehenden Pfadnamen haben. Wenn RECEIVING eine Datei, G-Kermit nicht den Pfad abgeben Wenn der eingehende Dateiname einen Pfad enthält, versucht G-Kermit, die Datei im angegebenen zu speichern Ort Wenn der Pfad nicht vorhanden ist, schlägt die Übertragung fehl. Der eingehende Pfadname kann natürlich mit der Option - a option. FILENAME CONVERSION überschrieben werden. Beim Senden einer Datei konvertiert G-Kermit normalerweise ausgehende Dateinamen in das allgemeine Formular Großbuchstaben, nicht mehr als Eine Periode , Und keine lustigen Charaktere So würde zum Beispiel gesendet werden. Wenn man eine Datei empfängt, wenn der Name ganz Großbuchstaben ist, wandelt G-Kermit es in alle Kleinbuchstaben um. Wenn der Name Kleinbuchstaben enthält, verlässt G-Kermit den Namen allein. Wenn die automatische Peer-Erkennungsfunktion im Terminal-Emulator verfügbar ist und G-Kermit die Emulator-Plattform als UNIX erkennt, deaktiviert G-Kermit die Dateinamen-Konvertierung automatisch und sendet und akzeptiert Dateinamen buchstäblich. Sie können wörtliche Dateinamen durch Einbeziehen von - P erzwingen Option auf der Kommandozeile. FILENAME COLLISIONS. Wenn G-Kermit eine Datei erhält, deren Name der gleiche ist wie die einer vorhandenen Datei, unterstützt G-Kermit die vorhandene Datei, indem sie ein eindeutiges Suffix zu seinem Namen hinzufügt. Das Suffix ist. , Wo n ist eine Zahl Diese Art von Backup-Suffix ist kompatibel mit GNU EMACS und verschiedene andere beliebte Anwendungen. Um die Backup-Funktion zu besiegen und eingehende Dateien überschreiben vorhandenen Dateien mit dem gleichen Namen, gehören die - w writeover-Option auf der Kommandozeile. RETURN VALUES. G-Kermit setzt einen Exit-Status-Code von 0 zurück, wenn alle Aktionen erfolgreich waren und 1 wenn irgendwelche Aktionen fehlgeschlagen sind. IMPLEMENTATION NOTES. G-Kermit ist so konzipiert, dass sie klein, tragbar und stabil ist und nur für den Einsatz gedacht ist Ende einer Verbindung macht es keine Verbindungen selbst, obwohl es als externes Protokoll von anderen Programmen verwendet werden kann, die Verbindungen herstellen Um es klein und stabil zu halten, enthält es keine Schiebefenster, einen Befehl oder eine Skriptsprache oder einen Zeichensatz Übersetzung Um es tragbar und stabil zu halten, vermeidet es die Verwendung von Systemdiensten, die nicht über alle UNIX-Sorten standardisiert sind und daher insbesondere keine Dateistabstempel, interne Wildcard-Erweiterung und andere Funktionen unterstützen Werden nicht konsequent oder überhaupt über alle UNIXs implementiert. Eine Umgebungsvariable GKERMIT kann beispielsweise in Ihrem Shell-Profil definiert werden, um G-Kermit-Befehlszeilenoptionen einzuschließen, die von G-Kermit verarbeitet werden, bevor alle Optionen, die in der Befehlszeile angegeben sind , Und werden daher über Befehlszeilenoptionen überschrieben. Wenn ein Fehler während der Dateiübertragung auftritt, sendet G-Kermit ein Fehlerpaket an Ihren Terminalemulator, um die Übertragung abzubrechen. Eine entsprechende Fehlermeldung sollte auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden Anzahl der Gründe. o Mangel an Lesezugriff auf eine Quelldatei o Mangel an Schreibzugriff auf ein Zielverzeichnis o Mangel an adäquater Flusskontrolle o Verwendung von Streaming auf eine unzuverlässige Verbindung o Übermäßige Unpräfixierung von Steuerzeichen o Senden von bloßen 8-Bit-Daten an Eine 7-Bit-Verbindung o Pakete zu lang für Receiver s Puffer o Timeout Intervall zu kurz für connection. and viele andere diese sind in den Referenzen abgedeckt. Das Kermit-Protokoll ist in Kermit, AF angegeben Ile Transferprotokoll von Frank da Cruz, Digital Press 1987 Ein Korrektheitsprüfung des Kermit-Protokolls erscheint in Spezifikations - und Validierungsmethoden, herausgegeben von Egon Boerger, Oxford University Press 1995 Mit C-Kermit von Frank da Cruz und Christine M Gianone, Digital Press 1997 , Oder spätere Ausgabe erklärt viele der Begriffe und Techniken, die hier erwähnt werden, falls Sie nicht mit ihnen vertraut sind, und enthält auch Tutorials auf Datenkommunikation, umfangreiche Fehlerbehebung und Leistungstipps, etc. Verschiedene andere Bücher über Kermit sind von Digital Press Online Ressourcen verfügbar. Sie sehen auch die mit G-Kermit verteilte README-Datei für weitere Details. Die Geschwindigkeit der Dateiübertragung hängt nicht nur von der Geschwindigkeit der beiden beteiligten Computer und den Eigenschaften der Verbindung, sondern auch von den Fähigkeiten ab Und Konfiguration der beiden Kermit-Programme Kermit ist ein schnelles und zuverlässiges Protokoll, aber nicht alle Implementierungen davon sind unbedingt schnell oder zuverlässig Das Anhalten von Transfers auf einer TCP-IP-Verbindung kann ungewöhnlich langsam sein, wenn einer oder beide TCP-IP-Stacks den Nagle - oder Delayed-ACK-Tricks verwenden. Streaming wird automatisch verwendet, wenn der andere Kermit es unterstützt. Wenn beim Empfang von Dateien im Textmodus G-Kermit Streifen alle Wagenrücksendungen, auch wenn sie nicht gefolgt von linefeed. A Backup-Dateien sind nicht garantiert, um die höchste Zahl in ihrem Backup-Suffix zu haben. Frank da Cruz, das Kermit-Projekt, Columbia University, New York City, Dezember 1999.gkermit 1 - Linux Manpage. gkermit - G-Kermit GNU Kermit 1 00 Datei Transfer Software. G-Kermit ist ein UNIX-Programm für die Übertragung von Dateien mit dem Kermit-Protokoll G-Kermit ist ein Produkt von Kermit Project an der Columbia University Es ist freie Software unter der GNU Public Lizenz Siehe die COPYING-Datei für Details. INVOKING G-KERMIT Die G-Kermit-Binärdatei heißt gkermit Es sollte irgendwo in deinem UNIX-PATH gespeichert werden, normalerweise ist es als usr lokal verfügbar bin gkermit Um G-Kermit auszuführen, gib einfach gkermit gefolgt von com Mand-Line-Optionen, die es sagen, was zu tun ist Wenn keine Optionen gegeben sind, druckt es eine Benutzungsnachricht, in der die verfügbaren Optionen aufgeführt sind. Wenn eine Option ein Argument annimmt, ist das Argument erforderlich, wenn eine Option kein Argument annimmt, kein Argument Gegebene Ausnahme - d Die Aktionsoptionen sind - r, - s und - g Nur eine Aktionsoption kann gegeben werden Wenn keine Aktionsoptionen gegeben sind, tut G-Kermit nichts aus, außer dass sie möglicherweise ihre Benutzungsnachricht ausdrucken oder eine Datei erstellen. Hier sind einige Beispiele sind die Shell-Aufforderung Optionen, die keine Argumente zulassen, können mit anderen Optionen gebündelt werden. Eine Option, die ein Argument annimmt, muss immer von einem Leerzeichen gefolgt sein und dann sein Argument s BeispieleMAND-LINE-OPTIONEN Sie können Optionen an G-Kermit auf dem Befehl liefern Line oder über die GKERMIT-Umgebungsvariable, die beliebige gültige Befehlszeilenoptionen enthalten kann. Diese werden vor den eigentlichen Befehlszeilenoptionen verarbeitet und können so von ihnen überschrieben werden Beispiel für bash oder ksh, die Sie in Ihr Profil einfügen können, wenn Sie Wollen ein Halten Sie unvollständige Dateien, unterdrücken Streaming, unterdrücken Sie Nachrichten und verwenden Sie Space parity. MECHANICS OF FILE TRANSFER Um Dateien mit G-Kermit zu übertragen, müssen Sie über einen Terminal-Emulator mit dem UNIX-System verbunden sein, in dem G-Kermit läuft, dh Sie sind online Zu UNIX und haben Zugriff auf die Shell-Eingabeaufforderung oder auf ein Menü, das eine Option hat, um G-Kermit aufzurufen. Die Verbindung kann seriell direkt oder gewählt oder Netzwerk Telnet, Rlogin, X 25 usw. sein. Wenn Sie G-Kermit zum SENDEN senden Datei oder Dateien, z. B. mit ihm pausiert für eine Sekunde und sendet dann sein erstes Paket Was passiert als nächstes hängt von den Fähigkeiten Ihres Terminal-Emulators Wenn Ihr Emulator unterstützt Kermit Autodownloads dann empfängt es die Datei automatisch und bringt Sie zurück in den Terminal-Bildschirm, wenn getan . Ansonsten musst du alles nehmen, was von deinem Emulator gefordert wird, um seine Aufmerksamkeit auf eine Mausaktion zu lenken, einen Tastenanschlag wie Alt-x oder eine Zeichenfolge wie Strg - oder Strg - gefolgt von dem Buchstaben c, der heißt, entkommt zurück und Dann sagen Sie es, um die Datei zu erhalten Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, müssen Sie Ihren Emulator anweisen, um zurück zu seinem Terminal-Bildschirm Während der Dateiübertragung, die meisten Terminal-Emulatoren stellen irgendeine Art von laufenden Anzeige des Dateiübertragungsfortschritts auf. Wenn Sie G - Kermit zu RECEIVE mit gkermit - r, dies erfordert, dass Sie zurück zu Ihrem Terminal Emulator zu entkommen und beauftragen Sie es, die gewünschte Datei an senden. Wenn Ihr Terminal Emulator unterstützt Kermit Autodownloads UND Kermit Server-Modus, dann können Sie GET gkermit - g Dateien eher verwenden Als RECEIVE gkermit - r, und der Rest geschieht automatisch, wie wenn G-Kermit sendet. INTERRUPTING FILE TRANSFER G-Kermit unterstützt Datei - und Gruppenunterbrechung Die Methode zur Unterbrechung einer Übertragung hängt von Ihrem Terminalemulator ab Beispiel, während die Datei-Transfer-Anzeige aktiv ist, können Sie den Buchstaben x eingeben, um die aktuelle Datei abzubrechen und gehen Sie auf die nächste, wenn überhaupt, und der Buchstabe z, um die Gruppe abzubrechen. Oder es können Schaltflächen, die Sie mit Ihrem klicken können Mouse. Wenn G-Kermit im Paketmodus ist und Ihr Terminalemulator in seinem Terminalbildschirm ist, können Sie auch drei 3 Strg-C Zeichen in einer Reihe eingeben, um G-Kermit zu beenden und die normalen Terminalmodi wiederherzustellen. TEXT UND BINARY TRANSFER MODE Beim Senden von Dateien im Binärmodus sendet G-Kermit jedes Byte genau so, wie es auf der Festplatte gespeichert ist. Dieser Modus eignet sich für Programm-Binärdateien, Grafikdateien, tar-Archive, komprimierte Dateien usw. und ist G-Kermits Standard-Dateiübertragung Modus beim Senden Wenn Sie Dateien im Binärmodus empfangen, kopiert G-Kermit einfach jedes Byte auf Festplatte. Offensichtlich werden die Bytes für die Übertragung codiert, aber die Codierungs - und Decodierungsprozeduren geben nach der Übertragung eine Replik der Originaldatei. Beim Senden von Dateien im Textmodus, G-Kermit wandelt den Rekord um Format auf das Gemeinsame, das für das Kermit-Protokoll definiert ist, nämlich Zeilen, die durch Wagenrücklauf und Zeilenvorschub CRLF beendet werden, wandelt der Empfänger die CRLFs in eine beliebige Zeilenende - oder Aufzeichnungsformatkonvention auf seiner Plattform um. Beim Empfangen von Dateien im Textmodus wird G - Kermit einfach Streifen Wagenrücksendungen, so dass nur ein Zeilenvorschub am Ende jeder Zeile, die die UNIX-Konvention ist. Wenn beim Empfang von Dateien, der Absender s Transfer-Modus Text oder Binär überwiegt, wenn der Absender gibt diese Informationen an G-Kermit in einem Kermit File Attribute-Paket, was natürlich davon abhängt, ob Ihr Terminal-Emulator s Kermit-Protokoll hat diese Funktion Andernfalls, wenn Sie eine Option - i oder - T auf der Befehlszeile von gkermit gegeben haben, wird der entsprechende Modus verwendet, ansonsten wird die Standard-Modus-Binärdatei verwendet. Darüber hinaus können G-Kermit und Ihr Terminal-Emulator s Kermit beim Senden oder Empfangen einander von ihrem OS-Typ UNIX im G-Kermit-Fall informieren. Wenn Ihr Emulator diese Fähigkeit unterstützt, heißt das Utomatische Peer-Erkennung, und es sagt G-Kermit, dass seine Plattform auch UNIX, G-Kermit und der Emulator s Kermit automatisch in Binär-Modus wechseln, da keine Rekord-Format-Konvertierung ist in diesem Fall erforderlich Automatische Peer-Erkennung wird automatisch deaktiviert, wenn Sie Beinhalte das - i-Bild oder - T-Text-Option. Beim Senden sendet G-Kermit alle Dateien im selben Modus, Text oder Binär. Es gibt keine automatische Pro-Dateimodus-Umschaltung. Beim Empfangen erfolgt jedoch per-datei-Umschaltung automatisch Die eingehenden Attributpakete, falls unten erklärt, die jede Datei begleiten. PATHNAMES Beim SENDEN einer Datei erhält G-Kermit die Dateinamen aus der Befehlszeile. Es hängt von der Shell ab, um Metazeichen Wildcards zu erweitern und tilde. G-Kermit verwendet den vollständigen Pfadnamen Gegeben, um zu finden und zu öffnen, die Datei, aber dann Streifen der Pfadname vor dem Senden des Namens an den Empfänger Zum Beispiel Ergebnisse in den Empfänger erhalten eine Datei namens HOSTS oder Hosts der Verzeichnis Teil, etc, ist gestrippt. Jedoch, wenn a Pfadname ist in der Option - a enthalten, der Verzeichnisteil wird nicht gestrippt Dieses Beispiel sendet die etc hosts Datei aber teilt dem Empfänger mit, dass sein Name tmp hosts ist Was der Receiver mit dem Pfad hat, ist natürlich bis zum Empfänger, welcher Könnte verschiedene Optionen für den Umgang mit eingehenden Pfadnamen haben. Wenn RECEIVING eine Datei, G-Kermit nicht den Pfad überschreiten Wenn der eingehende Dateiname einen Pfad enthält, versucht G-Kermit, die Datei an der angegebenen Stelle zu speichern Wenn der Pfad nicht vorhanden ist, Die Übergabe fehlschlägt Der eingehende Pfadname kann natürlich mit der Option - a option. FILENAME CONVERSION überschrieben werden. Beim Senden einer Datei konvertiert G-Kermit normalerweise ausgehende Dateinamen in das allgemeine Formular Großbuchstaben, nicht mehr als eine Periode und keine lustigen Zeichen So, Zum Beispiel würde als gesendet werden. Wenn das Erhalten einer Datei, wenn der Name ist ganz Großbuchstaben, G-Kermit konvertiert es in alle Kleinbuchstaben Wenn der Name enthält Kleinbuchstaben, G-Kermit verlässt den Namen alleine. Wenn die automatische Peer-Erkennung Feature ist verfügbar In der Terminal-Emulator und G-Kermit erkennt die Emulator-Plattform als UNIX, G-Kermit deaktiviert automatisch Dateinamen-Konvertierung und sendet und akzeptiert Dateinamen buchstäblich. Sie können wörtliche Dateinamen erzwingen, indem sie die Option - P auf der Befehlszeile einfügen. FILENAME COLLISIONS Wann G-Kermit empfängt eine Datei, deren Name die gleiche ist wie die einer vorhandenen Datei, G-Kermit sichert die vorhandene Datei, indem sie ein einzigartiges Suffix zu seinem Namen hinzufügt. Das Suffix ist. , Wo n ist eine Zahl Diese Art von Backup-Suffix ist kompatibel mit GNU EMACS und verschiedene andere beliebte Anwendungen. Um die Backup-Funktion zu besiegen und eingehende Dateien überschreiben vorhandenen Dateien mit dem gleichen Namen, gehören die - w writeover-Option auf der Kommandozeile. Rückgabewerte. G-Kermit setzt einen Exit-Statuscode von 0 zurück, wenn alle Aktionen erfolgreich waren und 1 wenn irgendwelche Aktionen fehlgeschlagen sind. Implementierung Notes. G-Kermit ist so konzipiert, dass sie klein, tragbar und stabil ist und nur für den Einsatz gedacht ist Ende einer Verbindung macht es keine Verbindungen selbst, obwohl es als externes Protokoll von anderen Programmen verwendet werden kann, die Verbindungen herstellen Um es klein und stabil zu halten, enthält es keine Schiebefenster, einen Befehl oder eine Skriptsprache oder einen Zeichensatz Übersetzung Um es tragbar und stabil zu halten, vermeidet es die Verwendung von Systemdiensten, die nicht über alle UNIX-Sorten standardisiert sind und daher insbesondere keine Dateistabstempel, interne Wildcard-Erweiterung und andere Funktionen unterstützen Werden nicht konsequent oder überhaupt über alle UNIXs implementiert. Eine Umgebungsvariable GKERMIT kann beispielsweise in Ihrem Shell-Profil definiert werden, um G-Kermit-Befehlszeilenoptionen einzuschließen, die von G-Kermit verarbeitet werden, bevor alle Optionen, die in der Befehlszeile angegeben sind , Und werden daher über Befehlszeilenoptionen überschrieben. Wenn ein Fehler während der Dateiübertragung auftritt, sendet G-Kermit ein Fehlerpaket an Ihren Terminalemulator, um die Übertragung abzubrechen. Eine entsprechende Fehlermeldung sollte auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden Anzahl der Gründe Mangel an Lesezugriff auf eine Quelldatei Mangel an Schreibzugriff auf ein Zielverzeichnis Mangel an adäquater Flusskontrolle Einsatz von Streaming auf eine unzuverlässige Verbindung Übermäßige Unprefixierung von Steuerzeichen Senden von bloßen 8-Bit-Daten auf einer 7-Bit-Verbindung Pakete auch Lang für Receiver s Puffer Timeout Intervall zu kurz für den Anschluss und viele andere diese sind in den Referenzen abgedeckt. Das Kermit Protokoll ist in Kermit, A File Transfer Pro angegeben Tocol von Frank da Cruz, Digital Press 1987 Ein Korrektheitsprüfung des Kermit-Protokolls erscheint in Spezifikations - und Validierungsmethoden, herausgegeben von Egon Boerger, Oxford University Press 1995 Mit C-Kermit von Frank da Cruz und Christine M Gianone, Digital Press 1997, oder Spätere Ausgabe erklärt viele der Begriffe und Techniken, auf die hier verwiesen wird, falls Sie nicht mit ihnen vertraut sind, und enthält auch Tutorials auf Datenkommunikation, umfangreiche Fehlerbehebung und Performance-Tipps, etc. Verschiedene andere Bücher über Kermit sind erhältlich von Digital Press Online Ressourcen gehören auch sehen Die mit G-Kermit verteilte README-Datei für weitere Details. Die Geschwindigkeit der Dateiübertragung hängt nicht nur von der Geschwindigkeit der beiden beteiligten Computer und den Eigenschaften der Verbindung ab, sondern auch von den Fähigkeiten und der Konfiguration von Die beiden Kermit-Programme Kermit ist ein schnelles und zuverlässiges Protokoll, aber nicht alle Implementierungen davon sind notwendigerweise schnell oder zuverlässig. Nonstreaming transfe Rs auf einer TCP-IP-Verbindung kann ungewöhnlich langsam sein, wenn einer oder beide TCP IP-Stacks die Nagle - oder Delayed ACK-Tricks verwendet. Streaming wird automatisch verwendet, wenn der andere Kermit es unterstützt. Wenn beim Empfang von Dateien im Text-Modus G-Kermit Streifen alle Wagen Rückkehr, auch wenn sie aren t gefolgt von linefeed. A Backup-Dateien sind nicht garantiert, um die höchste Zahl in ihrem Backup-Suffix haben. Frank da Cruz, das Kermit-Projekt, Columbia University, New York City, Dezember 1999.Referenced By. Gkermit Binary Trading. This bedeutet, dass für Sie für Sie rentabel sein, müssen Sie direkt in Ihren Vorhersagen häufiger als Sie falsch sind oder wollen Sie eine Ablaufzeit 30 Minuten ab jetzt wählen Wenn Sie neu sind, werden Sie beginnen wollen Out so klein wie möglich, bis Sie Ihre Technik verfeinert haben Gkermit Binary Trading Wie wirklich zu verdienen an der Börse in Tokelau OptionTrade ist ein EU-geregelte und lizenzierte binäre Optionen Broker einer der ersten in der Branche Als nächstes, wenn Sie sicher, dass immer Ything ist die Art, wie du es willst, du schlägst den Knopf, der den Handel für dich ausführt. Denken Sie daran, diese Trading-Site ist im Internet, um Ihnen zu helfen, Ihre Handelsziele zu erreichen, aber bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstehen Wenn Sie falsch sind und Habe keine Rabatt-Features mit Ihrem Broker, verlieren Sie 100 Prozent von dem, was Sie riskiert haben Binäre Optionen Handel ist einer der lukrativsten Marktplätze heutzutage wegen des Potenzials für riesige Gewinne in kurzer Zeit START TRADING BINARY OPTIONS mit 365TRADING Binäre Optionen Haben investiert einfach und zugänglich für alle Gkermit Binary Trading nyse Online-Trading Nehmen Sie Ihre binären Optionen Handel auf eine profitable Ebene Unsere kostenlose Website bietet Ihnen Artikel über, wie zu handeln, die besten Broker Demo-Konten und Strategien ZoomTrader ist die weltweit führenden binären Optionen Handelsplattform, einfach zu investieren, so dass Sie binäre Optionen auf Währungen, Indizes und Aktien zu handeln Der beste Weg, um eine Karriere im Binärhandel zu starten ist, um einige praktisch zu bekommen E in mit einem Demo-Trading-Konto OptionTrade ist ein EU-geregelte und lizenzierte binäre Optionen Broker einer der ersten in der Branche Wenn Sie mit dem Handel beginnen wollen, wird die Plattform unterscheiden sich ein wenig von Broker zu Broker, aber Ihre grundlegende Schnittstelle wird sein Das gleiche Dann wählen Sie, welche Richtung Sie denken, dass es aufgehen wird, oder unten platzieren Sie Ihre Brokerage sollte Ihnen helfen, leicht wählen Sie ein Verfall aus einer Liste in der Nähe des Vermögenswertes, die Sie ausgewählt haben Einige Makler haben ein Minimum von 5 oder 10 pro Trade. Then , Du lehnst dich einfach zurück und warte ab, um zu sehen, ob du recht oder falsch warst. Die Anrufoption ist das, was du verwenden wirst, wenn du denkst, dass der Preis des fraglichen Vermögens steigen wird. Gkermit Binary Trading Mit einem Demo-Account kannst du handeln Echtzeit mit bestimmten Brokern Die Plattform, die Sie für den Demo-Handel verwenden werden, ist die gleiche Plattform, die Sie verwenden werden, wenn Sie tatsächlich mit echtem Geld handeln, so Demo-Handel hilft, die Lernkurve zu eliminieren und alle Fehler, die Sie während der figu machen könnten Ring aus, wie man die De Cambio Hoy Euro El Salvador verwenden Nehmen Sie Ihre binären Optionen Handel auf eine rentable Ebene Unsere kostenlose Website bietet Ihnen Artikel über, wie zu handeln, die besten Broker Demo-Konten und Strategien Apr 19, 2016 Stable Testing main, und es S ASCIIbetical durch binäres Paket gkermit GPLed Client für das Kermit-Protokoll, das nach dem Forex Open-Währungsraten benannt wurde Turkey OptionTrade ist ein EU-regulierter und lizenzierter Binäroptions-Broker einer der allerersten in der Branche Wenn Sie erfolgreich handeln wollen, Sie Müssen eine Beherrschung über Diagramminterpretation, sentimentaler und technischer Analysewerkzeuge haben und sogar ein gutes Auge haben, um bedeutende grundlegende Trades zu entdecken. Diese Art von Aktion ist ziemlich neu und wächst als einer der schnellsten Märkte seit 2008 In der Vergangenheit, Der Aktienmarkt wurde als Hafen für Leute gesehen, die große Gewinne suchen, aber ein Aktienhändler wird allgemein als ziemlich erfolgreich angesehen, wenn sie eine Rendite von 10 Prozent pro Jahr erreicht haben R für ihr Portfolio Gkermit Binary Trading Khairuzie Bolhassan Trading Optionen Mit diesem neuen Instrument können Sie einen Gewinn von 75 oder sogar 85 Prozent pro Handel sehen Trading diese erfolgreich auf lange Sicht ist nicht eine einfache Sache zu tun Wenn Sie auf der profitablen Seite sind Von Dingen, können Sie bis zu 85 Prozent der Menge, die Sie riskiert Gkermit Binary Trading Sie nutzen die Put-Option, wenn Sie denken, der Preis wird nach unten Download gkermit Download für alle verfügbaren Architekturen Architektur Paket Größe Installierte Größe Dateien amd64 43 2 kB 128 0 kB Liste der Dateien armhf 40 2 kB Sie sind entweder richtig und Sie sehen einen Gewinn zurück zu Ihnen, oder Sie sind falsch und Sie verlieren Ihr riskiertes Geld Binaries könnte einfach sein, wie Gewinne und Verluste eingerichtet sind, aber das ist, wo sie sind Hör auf, einfach zu sein. Wir freuen uns, dass ihr euch mit dem Lernen, dem Studium und dem Profitieren in einem der am schnellsten wachsenden Handelsmärkte begnügt. Gkermit Binary Trading Es gibt keine Möglichkeit, die Erfahrung, die mit echten kommt, zu duplizieren Handel Demo-Konten unterscheiden sich von Broker zu Makler, und einige Orte bieten nicht einmal Demo Binäre Optionen 08122016 Dies ist extrem einfach zu lernen, nur eines von zwei Dingen kann passieren Wechselkurse der Währung im Irak Dennoch ist dies ein wichtiger Teil Ihres Handels Tutelage. Best Trading Sites.24Option Handel 10 Minuten Binaries. TradeRush Account Öffnen Sie ein Demo Account. Boss Capital Start Trading Live Heute. Stock Markt Binäre Optionen. So, wenn Sie in New York leben GMT-5 täglichen Handel beginnt bei PM Ortszeit, und Endet bei PM am Tag nach Leading to High Price Volatilität, und mit ihm, viele binäre Optionen Chancen Aktienmarkt Binäre Optionen Tunesien Börse Tunis Alle Märkte Währungen, Aktien, Indizes und Rohstoffe Alle Marktbedingungen auf, berühren No-Touch, Bleibt in ausgehen Alle dauern von 10 Sekunden an Es s bis zu Ihnen, um herauszufinden, die optimale Zeit für Sie, um in den Vermögenswerten Ihrer Wahl zu handeln Die Öffnungszeiten sind Sonntag PM GMT läuft kontinuierlich bis Freitag PM GMT Die engste Sache zu einem Markt, den Sie jederzeit handeln können, FOREX betreibt 24 Stunden am Tag, aber nur für viereinhalb Tage sa Woche Ein Vermögenswert, der auf den DJIA - und NYSE-Aktienindizes basiert, wird von der Aktie abhängig sein Marktstunden oben Nehmen Sie Ihre binären Optionen Handel auf ein profitables Niveau In der Vergangenheit wurde die Börse als ein Paradies für Menschen auf der Suche nach großen Gewinnen gesehen, aber ein Aktienhändler Aktienmarkt Binäre Optionen Dschibuti Börse Quotes Um in eine binäre Option zu investieren Basierend auf einer Aktie als zugrunde liegenden Vermögenswert, müssen Sie Aufgrund der verschiedenen Zeitzonen gibt es immer eine offene Börse auf Trade Limited-Risiko binäre Optionen auf Nadex, eine regulierte US-Börse Aktienindizes, Futures, Forex mehr Niedrige Gebühren, 100 open Alle Märkte Währungen, Aktien, Indizes und Rohstoffe Alle Marktbedingungen auf Down, Touch No-Touch, bleibt in geht aus Alle Dauern von 10 Sekunden zu Das sagte, ein guter Tipp ist, dass wenn Sie in der östlichen Zeit basieren Zone, du bist nicht Ruhe Riefen zu diesen Stunden, als die ersten vier Stunden überschneiden sich mit den letzten vier Stunden der Londoner Marktsitzung und daher gibt es ein hohes Handelsvolumen innerhalb dieser vier Stunden. Stock Markt Binäre Optionen Forex Business In Afghanistan Um in eine binäre Option basiert zu investieren Auf einer Aktie als die zugrunde liegenden Vermögenswerte, müssen Sie Aufgrund der verschiedenen Zeitzonen gibt es immer eine offene Börse auf Obwohl binäre Optionen sind ein globaler Handel, nicht alle Vermögenswerte werden alle die US Börsenhandel Stunden sind AM Bis 4 PM EST, aber es ist, können Sie eine Menge Geld Trading Binäre Optionen Alle Märkte Währungen, Aktien, Indizes und Rohstoffe Alle Marktbedingungen auf, berühren No-Touch, bleibt in geht aus Alle Dauern von 10 Sekunden zu . Darum haben wir mehr Informationen über die Marktstunden unten geschrieben und Ihnen ein Live-Markt-Widget gegeben, das zeigt, welche der Hauptmärkte zu einem bestimmten Zeitpunkt geöffnet sind Morgen, vor dem Mittagessen ist, wenn Sie die höchste Preisaktivität A sehen werden S der FOREX-Markt ist nicht durch den physischen Handel Austausch begrenzt, hat dieser Markt die meisten Handelszeiten von Allerdings In vielen Fällen kann die Zeit kürzer sein, also immer mit Ihrem binären Optionen Trading Broker zu finden, um herauszufinden, wann Sie in Ihrem handeln können Lieblings - oder ausgewählte Vermögenswerte Aktienmarkt Binäre Optionen Binäroptionsstrategie 2015 Die vier großen FOREX-Finanzzentren sind Sydney, Tokio, London New York, aber einige Broker haben auch Hamburg als Option EST, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass die Preisaktivität fallen wird Zu sehr niedrigen Niveaus von 12 P Stock Market Binäre Optionen Eine Nadex binäre Option fragt eine ja keine Frage Ist dieser Markt über diesem Preis bei Trade mit begrenztem Risiko auf einem regulierten Börse Stock Index Futures. As viel wie wir wünschen, dass wir aufstehen könnten, wenn we want and start trading in the assets we like, the markets aren t always accommodating Stock Market Binary Options Strategia Opzioni Binarie 609 Instaforex. Best Trading Sites.24Option Trade 10 Minute Binaries. TradeRush A ccount Open a Demo Account. Boss Capital Start Trading Live Today. G - K e r m i t 1 0 0.This page last updated Wed Jul 27 16 03 48 2011.G-Kermit is a Unix program for transferring files with the Kermit protocol G-Kermit is a product of the Kermit Project at Columbia University in New York city It is free software under the GNU General Public License See the COPYING file for details Although G-Kermit was written for Unix, we are beginning to see ports of it to non-Unix platforms, so far including OS 2 and CP M-68K. This software is OSI Certified Open Source Software OSI Certified is a certification mark of the Open Source Initiative. Stable and reliable. Features include. Text and binary file transfer on both 7-bit and 8-bit connections. Files can be transferred singly or in groups. Automatic startup configuration via GKERMIT environment variable. Configurability as an external protocol. Kermit protocol features include. Automatic peer recognition. Streaming on reliable connections. Selectable pack et length, 40 to 9000 bytes 4000 default. Single shifts for 8-bit data on 7-bit connections. Control-character prefixing for control-character transparency. Control-character unprefixing for increased speed incoming onlypression of repeated bytes. Per-file and batch cancellation. Features selectable on command line. Text or binary mode transfer. Filename conversion on off. Filename collision backup versus overwrite. Keep or discard incompletely received files. Packet length. Packet timeout. Flow control. Features not included see Section 14.Making connections. Character-set translation. Interactive commands and scripting. File date-time stamps. G-Kermit is always on the far end of a connection, on a Unix system that you have made a connection to from a terminal emulator by dialup, network, or direct serial If you have a direct or dialup serial connection into Unix, use the stty - a or stty all command to see if your Unix terminal driver is conditioned for the appropriate kind of flow control if it isn t , very few applications including gkermit will work well, or at all The command for setting terminal flow control varies from platform to platform, but it is usually something like this. where is the shell prompt for RTS CTS hardware flow control, or. for Xon Xoff software flow control When you have a network connection, flow control is usually nothing to worry about, since the network protocol TCP or X 25 takes care of it automatically, but on certain platforms such as HP-UX the TCP IP Telnet or Rlogin server uses this for flow control between itself and the underlying pseudoterminal in which your session runs, so Xon Xoff might be required for these sessions too. The G-Kermit binary is called gkermit It should be stored someplace in your Unix PATH, such as usr local bin gkermit or somewhere in the opt tree on System V R4 To run G-Kermit, just type gkermit followed by command-line options that tell it what to do If no options are given, G-Kermit prints a usage message listing the available options. If an option takes an argument, the argument is required if an option does not take an argument, no argument may be given exceptions - d may or may not take an argument - s can take one or more arguments. The action options are - r - s and - g Only one action option may be given If no action options are given, G-Kermit does nothing except possibly printing its usage message or creating a file Here are some examples in which is the shell prompt. Options that do not take arguments can be bundled with other options An option that takes an argument must always be followed by a space and then its argument s Examples. G-Kermit s exit status is 0 if all operations succeeded and 1 if there were any failures If a group of files was transferred, the exit status is 1 if one or more files were not successfully transferred and 0 if all of them were transferred successfully. RECEIVE This option tells G-Kermit to receive a file or files that is, to passively wait for you to send files from your terminal emulator. SEND This tells G-Kermit to send the file or files specified by fn which can be a filename, a regular expression, or a list of filenames and or regular expressions wildcar ds Regular expressions are interpreted and expanded by your shell into the list of names of files that is given to G-Kermit For example c expands to a list of all files in the current directory whose names end with c. GET This option tells G-Kermit to get a file or files from a Kermit server It is useful only when your terminal emulator supports the Kermit autodownload feature AND it includes a Kermit server mode It is equivalent to gkermit - r , escaping back, telling your terminal emulator to send the given files, and then reconnecting to Unix. AS-NAME When used with - s this option tells G-Kermit to send the file whose name is given as the first - s argument under the name fn For example, gkermit - s game - a work sends the file called game under the name work , so the receiver will think its name is work When given with the - r or - g command, the incoming file or the first incoming file if there is more than one is stored under the name fn In all cases, the given name is used as-is it is n ot converted. IMAGE binary mode transfer When used with - s tells G-Kermit to send in binary mode When used with - r tells G-Kermit to receive in binary mode if the file sender does not specify the transfer mode text or binary When used with - g tells G-Kermit to ask your terminal emulator s Kermit to send the given file in binary mode See Section 6 for details. TEXT mode transfer note uppercase T When used with - s tells G-Kermit to send in text mode When used with - r tells G-Kermit to receive in text mode if the file sender does not specify the transfer mode text or binary When used with - g tells G-Kermit to ask your emulator s Kermit to send the given file in text mode See Section 6 for details. PATH filename conversion disabled note uppercase P Normally when sending files, G-Kermit converts filenames to a form that should be acceptable to non-Unix platforms, primarily changing lowercase letters to uppercase, ensuring there is no more than one period, and replacing any funny characters by X or underscore explained in Section 8.WRITEOVER When receiving, and an incoming file has the same name as an existing file, write over the existing file By default G-Kermit backs up the existing file by adding a suffix to its name see Section 9.KEEP incompletely received files Normally when receiving files, and a file transfer is interrupted, G-Kermit discards the partially received file so you won t think you have the whole file Include - K on the command line to tell G-Kermit to keep partially received files, e g gkermit - Kr. PARITY Use the given kind of parity, where x can be n for None which is the default, for use on 8-bit-clean connections s for Space, e for Even, o for Odd, and m for Mark s might be needed on certain Telnet connections e , o , and m are only for serial connections don t try them on TCP IP connections. PACKET LENGTH Receive packet-length, where n can be any number between 40 and 9000 The default length on most platforms is 4000 Use this option to specify a differe nt length usually this would be necessary only if transfers fail using the default length due to some kind of buffering problem in the host or along the communication path Example gkermit - e 240 - r. TIMEOUT sec, 0 none Specify the number of seconds to wait for a packet before timing out and retransmitting By default, G-Kermit uses whatever timeout interval your terminal emulator s Kermit asks it to use No need to change this unless the timeout action causes problems. XON XOFF Force Xon Xoff flow control in the Unix terminal driver Try this if uploads fail without it But don t use it if you don t need to on some platforms or connections it hurts rather than helps. Don t force Xon Xoff for use when G-Kermit was built with the SETXONXOFF compile-time option Section 12 , to override the automatic setting of Xon Xoff in case it interferes with file transfers. STREAMING disabled Streaming is a high-performance option to be used on reliable connections, such as in Telnet or Rlogin sessions It is used if your terminal emulator s Kermit requests it Use the - S option note uppercase S to suppress this feature in case it causes trouble Details in Section 10.EXTERNAL PROTOCOL Include this option when invoking G-Kermit from another program that redirects G-Kermit s standard i o, e g over a connection to another computer If you omit this switch when using G-Kermit as an external protocol to another communications program, G-Kermit is likely to perform illegal operations and exit prematurely If you include this switch when G-Kermit is NOT an external protocol to another program, file transfers will fail G-Kermit has no way of determining automatically whether it is being used as an external protocol. QUIET Suppresses messages. DEBUG Use this for troubleshooting It creates a file called in your current directory, to be used in conjunction with the source code, or sent to the Kermit support address for analysis More about this in Section 11.DEBUG to specified file rather than default. HELP Displays the usage message shown above. You may supply options to G-Kermit on the command line or through the GKERMIT environment variable, which can contain any valid gkermit command-line options These are processed before the actual command-line options and so can be overridden by them Example for bash or ksh, which you can put in your profile if you want to always keep incomplete files, suppress streaming, suppress messages, and use Space parity. G-Kermit s options are compatible with C-Kermit s, with the following exceptions.-P available only in C-Kermit 7 0 and later - K currently not used in C-Kermit - b used in C-Kermit for serial device speed - S used in C-Kermit to force an interactive command prompt - x used in C-Kermit to start server mode --x currently not used in C-Kermit - X currently not used in C-Kermit. To transfer files with G-Kermit you must be connected through a terminal emulator to the Unix system where G-Kermit is installed, meaning you are online to Unix and have access to the shell prompt or to some menu that has an option to invoke G-Kermit , and your terminal emulator must support the Kermit file transfer protocol The connection can be serial direct or dialed or network Telnet, Rlogin, X 25, etc. Sending Files. When you tell G-Kermit to SEND a file or files , e g with. it pauses for a second and then sends its first packet What happens next depends on the capabilities of your terminal emulator. If your emulator supports Kermit autodownloads then it receives the file automatically and puts you back in the terminal screen when done. Otherwise, you ll need to take whatever action is required by your emulator to get its attention a mouse action, a keystroke like Alt - x or a character sequence like Ctrl - or Ctrl - followed by the letter c this is called escaping back and then tell it to receive the file When the transfer is complete, you might have to instruct your emulator to go back to its terminal screen. During file transfer, most terminal emulators pu t up some kind of running display of the file transfer progress. Receiving Files. When you tell G-Kermit to RECEIVE, this requires you to escape back to your terminal emulator and instruct it to send the desired file s Autodownload is not effective in this case When the transfer is complete, you ll need to instruct your emulator to return to its terminal screen. Getting Files. If your terminal emulator supports Kermit autodownloads AND server mode, you can use GET gkermit - g files rather than RECEIVE gkermit - r , and the rest happens automatically, as when G-Kermit is sending. G-Kermit supports file and group interruption The method for interrupting a transfer depends on your terminal emulator For example, while the file-transfer display is active, you might type the letter x to cancel the current file and go on to the next one if any , and the letter z to cancel the group Or there might be buttons you can click with your mouse. When G-Kermit is in packet mode and your terminal emulator is i n its terminal screen, you can also type three 3 Ctrl-C characters in a row to make G-Kermit exit and restore the normal terminal modes. When sending files in binary mode, G-Kermit sends every byte exactly as it appears in the file This mode is appropriate for program binaries, graphics files, tar archives, compressed files, etc, and is G-Kermit s default file-transfer mode when sending When receiving files in binary mode, G-Kermit simply copies each byte to disk Obviously the bytes are encoded for transmission, but the encoding and decoding procedures give a replica of the original file after transfer. When sending files in text mode, G-Kermit converts the record format to the common one that is defined for the Kermit protocol, namely lines terminated by carriage return and linefeed CRLF the receiver converts the CRLFs to whatever line-end or record-format convention is used on its platform When receiving files in text mode, G-Kermit simply strips carriage returns, leaving only a linef eed at the end of each line, which is the Unix convention. When receiving files, the sender s transfer mode text or binary predominates if the sender gives this information to G-Kermit in a Kermit File Attribute packet, which of course depends on whether your terminal emulator s Kermit protocol has this feature Otherwise, if you gave a - i or - T option on the gkermit command line, the corresponding mode is used otherwise the default mode binary is used. Furthermore, when either sending or receiving, G-Kermit and your terminal emulator s Kermit can inform each other of their OS type Unix in G-Kermit s case If your emulator supports this capability, which is called automatic peer recognition , and it tells G-Kermit that its platform is also Unix, G-Kermit and the emulator s Kermit automatically switch into binary mode, since no record-format conversion is necessary in this case Automatic peer recognition is disabled automatically if you include the - i image or - T text option. When sending, G - Kermit sends all files in the same mode, text or binary There is no automatic per-file mode switching When receiving, however, per-file switching occurs automatically based on the incoming Attribute packets, if any explained below , that accompany each file, so if the file sender switches types between files, G-Kermit follows along. When SENDING a file, G-Kermit obtains the filenames from the command line It depends on the shell to expand metacharacters wildcards and tilde. G-Kermit uses the full pathname given to find and open the file, but then strips the pathname before sending the name to the receiver For example. results in an arriving file called HOSTS or hosts the directory part, etc , is stripped see next section about capitalization However, if a pathname is included in the - a option, the directory part is not stripped. This example sends the etc hosts file but tells the receiver that its name is tmp hosts What the receiver does with the pathname is, of course, up to the receiver , which might have various options for dealing with incoming pathnames. When RECEIVING a file, G-Kermit does NOT strip the pathname, since incoming files normally do not include a pathname unless you told your terminal to include them or gave an as-name including a path when sending to G-Kermit If the incoming filename includes a path, G-Kermit tries to store the file in the specified place If the path does not exist, the transfer fails The incoming filename can, of course, be superseded with the - a option. When sending a file, G-Kermit normally converts outbound filenames to common form uppercase, no more than one period, and no funny characters So, for example, would be sent as. When receiving a file, if the name is all uppercase, G-Kermit converts it to all lowercase If the name contains any lowercase letters, G-Kermit leaves the name alone Otherwise G-Kermit accepts filename characters as they are, since Unix allows filenames to contain practically any characters. If the automatic peer recognition feature is available in the terminal emulator, and G-Kermit recognizes the emulator s platform as Unix, G-Kermit automatically disables filename conversion and sends and accepts filenames literally. You can force literal filenames by including the - P option on the command line. When G-Kermit receives a file whose name is the same as that of an existing file, G-Kermit backs up the existing file by adding a unique suffix to its name The suffix is. , where n is a number between 1 and 999 This the same kind of backup suffix used by GNU EMACS and C-Kermit both of which can be used to prune excess backup files But since G-Kermit does not read directories see Implementation Notes , it can not guarantee that the number chosen will be higher than any other backup prefix number for the same file In fact, the first free number, starting from 1, is chosen If an incoming file already has a backup suffix, G-Kermit strips it before adding a new one, rather than creating a file that has two backup suffixes. To defeat the backup feature and have incoming files overwrite existing files of the same name, include the - w writeover option on the command line. If G-Kermit has not been given the - w option and it fails to create a backup file, the transfer fails. Block check G-Kermit uses the 3-byte, 16-bit CRC by default If the other Kermit does not agree, both Kermits automatically drop down to the single-byte 6-bit checksum that is required of all Ker mit implementations. Attributes When sending files, G-Kermit conveys the file transfer mode and file size in bytes to the receiver in an Attribute A packet if the use of A-packets was negotiated This allows the receiver to switch to the appropriate mode automatically, and to display the percent done, estimated time left, and or a thermometer bar if it has that capability When receiving, G-Kermit looks in the incoming A-packet, if any, for the transfer mode text or binary and switches itself accordingly on a per-file basis. Handling of the Eighth Bit G-Kermit normally treats the 8th bit of each byte as a normal data bit But if you have a 7-bit connection, transfers of 8-bit files fail unless you tell one or both Kermits to use the appropriate kind of parity, in which case Kermit uses single-shift escaping for 8-bit bytes Generally, telling either Kermit is sufficient it tells the other Use the - p option to tell G-Kermit which parity to use Locking shifts are not included in G-Kermit. Contr ol-Character Encoding G-Kermit escapes all control characters when sending for example, Ctrl-A becomes A When receiving, it accepts both escaped and bare control characters, including NUL 0 However, unescaped control characters always present a danger, so if uploads to G-Kermit fail, tell your terminal emulator s Kermit to escape most or all control characters in C-Kermit and Kermit 95 the command is SET PREFIXING CAUTIOUS or SET PREFIXING ALL. Packet Length All legal packet lengths, 40-9000, are supported although a lower maximum might be imposed on platforms where it is known that bigger ones don t work When receiving, G-Kermit sends its receive packet length to the sender, and the sender must not send packets any longer than this length The default length for most platforms is 4000 and it may be overridden with the - e command-line option. Sliding Windows G-Kermit does not support sliding windows Streaming is used instead If the other Kermit bids to use sliding windows, G-Kermit declin es. Streaming If the terminal emulator s Kermit informs G-Kermit that it has a reliable connection such as TCP IP or X 25 , and the emulator s Kermit supports streaming, then a special form of the Kermit protocol is used in which data packets are not acknowledged this allows the sender to transmit a steady stream of framed and checksummed data to the receiver without waiting for acknowledgements, allowing the fastest possible transfers Streaming overcomes such obstacles as long round trip delays, unnecessary retransmissions on slow network connections, and most especially the TCP IP Nagle and Delayed ACK heuristics which are deadly to a higher-level ACK NAK protocol When streaming is in use on a particular connection, Kermit speeds are comparable to FTP The drawback of streaming is that transmission errors are fatal that s why streaming is only used on reliable connections, which, by definition, guarantee there will be no transmission errors However, watch out for the relatively rare ci rcumstance in which the emulator thinks it has a reliable connection when it doesn t -- for example a Telnet connection to a terminal server, and a dialout from the terminal server to the host Use the - S option on the command line to defeat streaming in such situations. Using all defaults on a TCP IP connection on 10BaseT 10Mbps Ethernet from a modern Kermit program like C-Kermit 7 0 or Kermit 95, typical transfer rates are 150-1000Kcps, depending on the speed of the two computers and the network load. If file transfers fail. Make sure your terminal emulator is not unprefixing control characters various control characters might cause trouble along the communication path When in doubt, instruct the file sender to prefix all control characters e g SET PREFIXING ALL. Make sure your Unix terminal is conditioned for the appropriate kind of flow control. Use command-line options to back off on performance and transparency use - S to disable streaming, - e to select a shorter packet length, - p to se lect space or other parity, - b to increase or disable the timeout, and or establish the corresponding settings on your emulator. When receiving files in text mode, G-Kermit strips all carriage returns, even if they aren t part of a CRLF pair. If you have a TCP IP connection e g Telnet or Rlogin to Unix from a terminal emulator whose Kermit protocol does not support streaming, downloads from G-Kermit are likely to be as much as 10 or even 100 times slower than uploads if the TCP IP stack engages in Nagle or Delayed ACK heuristics typically, when your terminal emulator s Kermit protocol sends an acknowledgment, the TCP stack holds on to it for say 1 5 second before sending it, because it is too small to send right away. As noted in Section 9 the backup prefix is not guaranteed to be the highest number For example, if you have files. in your directory, and a new file arrives, the old is backed up to. rather than. as you might expect This is because gkermit lacks directory reading capabilities, for reasons noted in Section 14 and without this, finding the highest existing backup number for a file is impractical. If you send a file to G-Kermit with streaming active when the connection is not truly reliable, all bets are off A fatal error should occur promptly, but if huge amounts of data are lost, G-Kermit might never recognize a single data packet and therefore not diagnose a single error yet your terminal emulator keeps sending packets since no acknowledgments are expected the transfer eventually hangs at the end of file Use - S on G-Kermit s command line to disable streaming in situations where the terminal emulator requests it in error. You can use G-Kermit s debug log for troubleshooting this is useful mainly in conjunction with the source code But even if you aren t a C programmer, it should reveal any problem in enough detail to help pinpoint the cause of the failure gkermit - d wi th no action options writes a short file that shows the build options and settings. The debug log is also a packet log to extract the packets from it, use. Packets in the log are truncated to avoid wrap-around on your screen, and they have the Ctrl-A packet-start converted to and A to avoid triggering a spurious autodownload when displaying the log on your screen. In certain circumstances it is not desirable or possible to use - d to create a log file called in the current directory for example, if you don t have write access to the current directory, or you already have a file that you want to keep or transfer In this case, you can include a filename argument after - d. This is an exception to the rule that option arguments are not optional. If all else fails, you can contact the Kermit Project for technical support see. G-Kermit is written to require the absolute bare minimum in system services and C-language features and libraries, and therefore should be portable to practically any Unix platform at all with any C compiler. When I wrote G-Kermit in 1999, I wanted it to serve as an example of a program that would last forever, and not need constant updates and upgrades and patches which are the hallmark of modern software culture, where stability is a forgotten concept in programming language design just as backwards compatibility is in operating system and library releases But the world keeps changing out from under G-Kermit and every other software program on every modern platform unlike, for example, the IBM OS MVS operating system for which I wrote software in 1970-something that has never needed upgrades or updates or patches to keep working decade after decade Anyway, in Unix the biggest change affecting G-Kermit is migration of the errno variable from a simple int to some kind of object or macro defined in a header file Thus the most common complaint from those trying to build G-Kermit on Linux or wherever is fatal compilation or link-time errors involving errno The solution is to include. among the compilation flags this has always been documented towards the end of this web page, but most people don t read that far Other errors are increasingly reported that are solved by including ever more header files in gkermit h or elsewhere, e g. include malloc h include string h include stdlib h. I m not inclined to make a new release just because of bureaucratic reshuffling of header files or requirement of prototypes where they weren t required before, because disregard for stability should not be rewarded A program, once written, should stay written, so the programmer can go on to something new, rather than writing the same program over and over and over simply to comply with whatever new thing somebody dreamed up Anyway, G-Kermit is GPL so anybody can change it however they want Yes, the whole thing could just be engineered for autoconf, but autoconf is not available on all the platforms where G-Kermit is built. The source files are. A simple makefile is provided, which can be used with make or gmake There are three main targets in the makefile posix Build for any POSIX 1 compliant platform termios This is the default target, used if you type make or gmake alone This target works for most modern Unixes, including GNU Linux, F reeBSD, OpenBSD, NetBSD, BSDI, HP-UX, Solaris, SunOS, Unixware, AIX, etc. sysv Build for almost any AT T System V platform termio Examples include AT T Unix releases, e g for the AT T 7300, HP-UX versions prior to 7 00.bsd Build for any BSD pre-4 4 or Unix V7 platform sgtty Examples include NeXTSTEP 3 x, OSF 1, Ultrix-11, and 4 3BSD or earlier. Note that the target names are all lowercase posix is the default target the one used if you just type make If the build fails with a message like. then try make sysv or make bsd See the build list below for examples. Some special build targets are also provided. sysvx Like sysv but uses getchar putchar for packet i o rather than buffered nonblocking read write this is necessary for certain very old System V platforms see description of USEGETCHAR below. stty When none of the other targets compiles successfully, try this one, which runs the external stty program rather than trying to use API calls to get set terminal modes system stty raw - echo and s ystem stty - raw echo. Several maintenance management targets are also included. clean Remove object and intermediate files. install Install gkermit read the makefile before using this. uninstall Uninstall gkermit from wherever make install installed it The default compiler is cc To override e g to force the use of gcc on computers that have both cc and gcc installed, or that don t have cc , use. No other tools beyond make, the C compiler and linker, a short list of invariant header files, and the standard C library are needed or used The resulting binary should be 100K or less on all hardware platforms and 64K or less on most see list below. You may also specify certain build options by including a KFLAGS clause on the make command line, e g. By default, nonblocking buffered read is used for packets this technique works on most platforms but other options -- USEGETCHAR and DUMBIO -- are provided when it doesn t work or when nonblocking i o is not available. The build options include STDC Inclu de this when the compiler requires ANSI prototyping but does does not define STDC itself Conversely, you might need to include - USTDC if the compiler defines STDC but does not support minimum ANSI features. ULONG long Include this if compilation fails with unknown type unsigned long. CHAR char Include this if compilation fails with unknown type unsigned char. SMALL Define this when building on or for a small platform, for example a 16-bit architecture. USEGETCHAR Specifies that packet i o should be done with buffered getchar and putchar rather than the default method of nonblocking, internally buffered read and write Use this only when G-Kermit does not build or run otherwise, since if the default i o code is not used, G-Kermit won t be able to do streaming. DUMBIO Specifies that packet i o should be done with blocking single-byte read and write Use this only when G-Kermit doesn t build or run, even with USEGETCHAR. MAXRP nnn Change the maximum receive-packet length to something other than t he default, which is about 9000 You should change this only to make it smaller making it bigger is not supported by the Kermit protocol. DEFRP nnn Change the default receive packet length to something other than the default, which is 4000 Making it any bigger than this is not advised. TINBUFSIZ nnn On builds that use nonblocking buffered read override the default input buffer size of 4080.SETXONXOFF On some platforms, mainly those based on System V R4 and earlier, it was found that receiving files was impossible on TCP IP connections unless the terminal driver was told to use Xon Xoff flow control If downloads work but uploads consistently fail or fail consistently whenever streaming is used or the packet length is greater than a certain number like 100, or 775 , try adding this option When gkermit is built with this option, it is equivalent to the user always giving the - x option on the command line Most versions of HP-UX need this it is defined automatically at compile time if hpux is defined. ERRNOH include errno h rather than extern int errno Include this if you get Unresolved Extern complaints about errno at link time. SIGV The data type of signal handlers is void This is set automatically for System V and POSIX builds. SIGI The data type of signal handlers is int This is set automatically for BSD builds. NOGETENV Add this to disable the feature in which G-Kermit gets options from the GKERMIT environment variable. NOSTREAMING Add this to disable streaming. EXTRADEBUG This adds a lot a LOT of extra information to the debug log regarding packet and character-level i o. FULLPACKETS Show full packets in the debug log rather than truncating them Any compiler warnings should be harmless Examples include. Passing arg 2 of signal from incompatible pointer or Argument incompatible with prototype Because no two Unix platforms agree about signal handlers Harmless because the signal handler does not return a value that is used We don t want to open the door to platform-specific ifdef s just to silence this warning However, you can include - DSIGI or - DSIGV on the CC command line to override the default definitions. blah declared but never used Some function parameters are not used because they are just placeholders or compatibility items, or even required by prototypes in system headers Others might be declared in system header files like mknod, lstat, etc, which are not used by G-Kermit. Do you mean equality No, in while c s the assignment really is intentional. Condition is always true Yes, while 1 is always true. Flow between cases Intentional. No flow into statement In gproto c because it is a case statement generated by machine, not written by a human. The coding conventions are aimed at maximum portability For example. Only relatively short identifiers. No long character-string constants. Only ifdef else endif define and undef preprocessor directives. Any code that uses ANSI features is enclosed in ifdef STDC endif. No gmake-specific constructs in the makefile. Here are some sample builds. make posix builds without complaint on OSF 1 Digital UNIX Tru64 but it doesn t work -- i o hangs or program dumps core make bsd works fine. POSIX APIs not available in this antique OS circa 1983 Also due to limited terminal input buffering capacity, streaming must be disabled and relatively short packets must be used when receiving gkermit - Se 250 - r However, it can use streaming when sending. POSIX APIs not available Include KFLAGS - DSIGV if you get a lot of warnings about signal. On System V R3 and earlier, EWOULDBLOCK is not defined, so we use EGAIN instead No special build procedures needed. Built with make - i KFLAGS - DDEFRP 512 - DUSEGETCHAR sysv It can be built without - DUSEGETCHAR but doesn t work. Use make CC cc - Ml KFLAGS - DUSEGETCHAR sysv It builds but doesn t work, reason unknown, but probably because it was never designed to be accessed remotely in the first place. This is a 16-bit architecture A special makefile target is needed because its make program does not expand the CC val ue when invoking second-level makes Packet and buffer sizes are reduced to keep static data within limits Overlays are not needed. Identifiers must be unique within the first 7 characters Unfortunately, there is a conflict in gproto w between streamon and streamok Build with make bsd211 KFLAGS - Dstreamon strmon - DULONG long - DSMALL This was on a PDP-11 23 without I even when they are not, consistent naming is better for support and sanity purposes There is also a short man page. You can view it with. Rename and store it appropriately so users can access it with man gkermit In addition, the README should be made available in a public documentation directory as. The makefile includes a sample install target that does all this Please read it before use to be sure the appropriate directories and permissions are indicated There is also an uninstall target to undo an installation Obviously you need write access to the relevant directories before you can install or uninstall G-Kermit. A primary ob jective in developing G-Kermit is that it can be released and used forever without constant updates to account for platform idiosyncracies and changes For this reason, certain features have been deliberately omitted. File timestamps The methods for dealing with internal time formats are notoriously unportable and also a moving target, especially now with the 32-bit internal time format rollover looming in 2038 and the timet data type changing out from under us Furthermore, by excluding any date-handling code, G-Kermit is automatically Y2K, 2038, and Y10K compliant. Internal wildcard expansion, recursive directory traversal, etc Even after more than 30 years no, make that 40 , there is still no standard and portable service in Unix for this. Server mode, because it would require internal wildcard expansion. Hardware flow control, millisecond sleeps, nondestructive input buffer peeking, threads, select file permissions, etc etc. Other features are omitted to keep the program small and simple, and to avoid creeping featurism. Sliding windows This technique is more complicated than streaming but not as fast, and furthermore would increase the program size by a factor of 5 or 10 due to buffering requirements. An interactive command parser and scripting language because users always want more and more commands and features. Character set conversion because users always want more and more character sets Adding character set support would increase the program size by a factor of 2 to 4, depending on the selection of sets. Making connections because this requires huge amounts of tricky and unstable high-maintenance platform - and device-specific code for serial ports, modems, modem signals, network stacks and protocols, etc. Security Not needed since G-Kermit does not make connections When G-Kermit is on the far end of a secure connection Telnet, SSH, Rlogin , the security is handled by the connecting client and the Telnet, SSH, or Rlogin server. All of the above can be found in C-Kermi t which is therefore bigger and more complicated, with more platform-specific code and ifdef spaghetti C-Kermit requires constant updates and patches to keep pace with changes in the underlying platforms, networking and security methods, and demands from its users for more features. The goal for G-Kermit, on the other hand, is simplicity and stability, so we don t need thousands of ifdef s like we have in C-Kermit, and we don t need to tweak the code every time a new release of each Unix variety comes out G-Kermit is meant to be PORTABLE and LONG-LASTING so the stress is on a MINIMUM of platform dependencies. If you make changes, please try to avoid adding anything platform-dependent or in any other way destabilizing Bear in mind that the result of your changes should still build and run successfully on at least all the platforms where G-Kermit was built originally In any case, you are encouraged to send any changes back to the Kermit Project to be considered for addition to the master G - Kermit distribution. The Kermit protocol is specified in Kermit, A File Transfer Protocol by Frank da Cruz, Digital Press 1987 A correctness proof of the Kermit protocol appears in Specification and Validation Methods edited by Egon B rger, Oxford University Press 1995 Using C-Kermit by Frank da Cruz and Christine M Gianone, Digital Press 1997, or later edition explains many of the terms and techniques referenced in this document in case you are not familiar with them, and also includes tutorials on data communications, extensive troubleshooting and performance tips, etc Various other books on Kermit are available from Digital Press Online resources include. Please read before sending e-mail to the tech support address. Install packages are available for the following platforms. Red Hat Linux 6 0 and later, Intel PC CPU. Red Hat Linux 5 2 and later, Alpha CPU. Red Hat Linux 6 0 and later, Alpha CPU. Red Hat Linux 6 0 and later, Sparc CPU. Red Hat Linux 6 0 and later, source code. The NetBSD packages collection about 25 different G-Kermit configurations available. IBM Bull AIX 4 3 2, Power CPU. The AIX version is a self-extracting ZIP archive that produces a bff file that can be installed with smit. Source-code archives are listed just below If you have a C compiler, you should download the source archive, uncompress if it was compressed or gunzip if it was gzipped, unpack the tar archive with tar xf , and then build from source code as explained in Section 12 If you don t have a C compiler, download the appropriate prebuilt binary, rename it to gkermit , and give it execute permission chmod x gkermit See Section 13 for installation instructions. Individual binaries are also available for those who need them contact us if you can make any that are not listed. THIS PROCEDURE ASSUMES THE TARGET COMPUTER HAS A UUDECODE PROGRAM AND AN UNCOMPRESS PROGRAM. G-Kermit is especially handy when your UNIX computer has no other file transfer method that you can use In this case, it is often possible to bootstrap G-Kermit onto your computer because of its small si ze Suppose Computer A is a UNIX computer on the Internet, and Computer B is the unconnected computer where you want to install G-Kermit Download the binary for Computer B to Computer A from the Kermit website, then compress it on computer A, and then uuencode it, for example the parts you type are underlined. This gives a 35K text file having 573 lines Now use a terminal emulator such as C-Kermit, Kermit 95, or MS-DOS Kermit to make a connection to Computer B, for example by modem or direct serial connection, log in, and give a cat command to copy incoming characters to a file for example. Now escape back from the connection by typing Ctrl-Backslash hold down the Ctrl key and press the Backslash key now you should have the C-Kermit prompt again At the C-Kermit prompt give a TRANSMIT command for the uuencoded file, e g. If you are using a non-Kermit terminal program, it probably won t have a TRANSMIT command, but it is likely have an upload with ASCII protocol choice in its protocols menu , so use that. When the upload is finished, connect back to Computer B and type Ctrl-D hold down the Ctrl key and press the D key to close the new file and return to the shell prompt, and then. Now you have a file transfer program on computer B Of course this bootstrapping method is error prone since ASCII is not an error-correcting protocol, so you might have to try several times, perhaps reducing your serial speed But once gkermit is successfully installed on Computer B, you can use it to transfer files into and out of Computer B to from any computer that has a Kermit program and that can make a connection to Computer B You can also use gkermit to receive the larger C-Kermit which then gives Computer B dialout and scripting capabilities. For those who need to bootstrap G-Kermit from a non-UNIX platform, each G-Kermit binary has been compressed and uuencoded for you In fact, there is a dot-Z version compressed with UNIX compress and a dot-gz version compressed with GNU gzip , for example. The names correspond to those in the binaries list, but with added for compressed versions and added for gzip d versions CLICK HERE for FTP access. G-Kermit 1 0 Columbia University 1999-2006 Reformatted 2010 Updated 2011.

No comments:

Post a Comment